Zum Inhalt springen
Startseite » HUB31-Start-up des Monats März 2025: Odentity IT Consulting

HUB31-Start-up des Monats März 2025: Odentity IT Consulting

Beratung rund um Integration gefällig? Mit Odentity IT Consulting ist das kein Problem!

Ehemals als Oleksij Donets IT Consulting bekannt, erweitert Oleksij Donets sich nun mit einem wachsenden Team unter dem Namen Odentity IT Consulting, im Bereich Schnittstellen Entwicklung und Management und bietet IT-Beratungen an.

Nach seinem Informatik-Studium an der TU Darmstadt war Oleksij Java-Entwickler, bevor er bei einem Beratungsunternehmen arbeitete. Er hatte schon länger den Wunsch sich selbstständig zu machen, um freier und flexibler in seiner Arbeit sein zu können. Den entscheidenden Anstoß bekam er von einem Freund, der sagte: „Du musst nicht alles bis ins letzte Detail planen – fang einfach an!“ Inspiriert von diesem Gedanken wagte er dann vor rund vier Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit.

Die Informatik hat ein breites Spektrum an Bereichen, in denen man sich spezialisieren kann, wobei sich Oleksij für API (Application Programming Interfaces) entschieden hat, da er das Finden und Zusammenführen von Schnittstellen in alten und neuen Systemen spannend findet. Er beginnt mit seiner Arbeit dort, wo Unternehmen sich eine Digitalisierung ihrer Arbeitsprozesse wüschen: Von der Tür der Bank zur digitalen Kreditfreigabe – was früher analog war, läuft heute automatisiert ab. Früher begann es mit einem Besuch in der Bankfiliale – der Kunde oder die Kundin musste an der Tür klopfen, ein Gespräch führen, Formulare ausfüllen und Unterlagen persönlich einreichen. Heute funktioniert dieser Weg in vielen Fällen bequem über eine App, sodass ein Kredit inzwischen vollautomatisch beantragt und sogar genehmigt werden kann, ohne dass jemand manuell eingreifen muss. Genau diese Art der digitalen Transformation begleitet Oleksij in Unternehmen, zu den beispielsweise Landesbanken oder Versicherungen zählen. Dort geht es nicht nur um die Digitalisierung einzelner Prozesse, sondern darum, dass ganze Abläufe automatisiert und sicher über Schnittstellen – sogenannte APIs – abgebildet werden. „Große Konzerne bauen dafür gezielt API-Management-Strategien auf. Ziel ist es, dass Systeme zuverlässig miteinander kommunizieren, ohne dass jemand dazwischen Daten manuell hin- und herschicken muss“, erklärt Oleksij. Eine Schnittstelle zu entwickeln, kann, je nach Projektgröße, ganz unterschiedlich aufwendig sein. In kleineren Unternehmen lässt sich eine einfache Schnittstelle oft schon innerhalb ein paar Stunden umsetzen. Wenn ein kleines Unternehmen beispielsweise eine API für einen Partner zur Verfügung stellen möchte, kann das mit wenig Aufwand in wenigen Stunden bis Tagen erledigt werden. Bei großen Unternehmen hingegen ist das Schnittstellenmanagement ein langfristiges strategisches Vorhaben, bei der die Entwicklung der passenden Strategie, die Auswahl geeigneter Produkte – etwa für professionelles API-Management – sowie die Planung der Architektur, Prozesse und APIs selbst, viel Zeit in Anspruch nimmt. Hinzu kommen konzerninterne Prozesse wie Genehmigungen, Sicherheitsüberprüfungen (z. B. Penetrationstests), abgestimmte Releasezyklen und das Sicherstellen einer unternehmensweiten Adoption, was oftmals bis zu einem Jahr lang dauern kann.

Nach seinem Erfolg als selbstständiger Freelancer hat Oleksij dieses Jahr geplant sich zu erweitern und seinen ersten festen Mitarbeiter einzustellen. Mit diesem Umschwung und dem Blick in die Zukunft auf ein wachsendes Team erfolgte die Namensänderung zu Odentity IT Consulting. Der neue Name ist ein Wortspiel, das sich aus dem Begriff „Digital Identity“ – also der digitalen Identität, die etwa beim Zugriff auf Schnittstellen eine zentrale Rolle spielt – und der Fusion mit Oleksijs Namen und dem Fokus auf Beratung zusammen.

Durch seine jahrelange Erfahrung, nicht nur als Java-Entwickler, sondern auch im Bereich der IT-Beratung überzeugt er durch seine Expertise, dem Fachwissen aus alten und neuen Systemen und aller notwendigen Produkte, die für den Wechsel von Schnittstellen notwendig sind. Zudem kann er auch während der Ausarbeitung der Strategien Prozesse mit seinem Entwicklerwissen einschätzen und zwischen den verschiedenen Abteilungen übergreifend kommunizieren.

Während Oleksij seine Selbstständigkeit Schritt für Schritt aufbaute, war ihm von Anfang an klar, dass das HUB31 sein bevorzugter Arbeitsplatz werden sollte, sobald er mit seiner Arbeit erste Umsätze generieren würde. Er kannte das Technologie-und Gründerzentrum bereits von Bekannten und sitzt inzwischen seit über drei Jahren im Co-Working-Space. Vor allem jetzt, durch das Vergrößern seines Unternehmens, schätzt er den Austausch im Netzwerk und die gegenseitige Hilfsbereitschaft bei Fragen, beispielsweise zur Freiberuflichkeit. Zusätzlich ist er begeistert von den verschiedenen Angeboten, wie dem Entspannungsraum, die das Arbeiten und die Work-Life-Balance positiv beeinflussen.

Für die Zukunft wünscht sich Oleksij für sein Unternehmen Odentity IT Consulting eine Vergrößerung des Teams und ein stabiles Etablieren in der Branche – und wenn Ihr eine Beratung in Bezug auf benutzerfreundliche und professionell gestaltete Schnittstellen braucht, dann wisst Ihr jetzt, bei wem Ihr Euch melden könnt!

Falls Ihr Kontakt aufnehmen möchtet, kommt Ihr hier auf das LinkedIn Profil.