Zum Inhalt springen

B2B Content Marketing Readiness Workshop

Bewerbt Euch bis zum 16. Juli 2023 für einen der limitierten Plätze beim B2B Content Marketing Readiness Workshop!

Was bringt euch der Workshop?
Dieser Workshop bietet euch eine einzigartige Gelegenheit, tiefe Einblicke in die Grundlagen der Customer Journey und das Content Marketing zu erlangen, um das Wachstum eurer Start-ups zu beschleunigen und sowohl Kundenbindung als auch Investoreninteresse zu steigern. Ihr erhaltet einen kompakten Überblick über die wichtigsten B2B-Kommunikationskanäle und profitiert von dem Know-How erfahrener Profis. In praxisnahen Übungen lernt ihr, wie ihr euer Wissen in eure Geschäftsmodelle und -prozesse integrieren könnt. Darüber hinaus könnt ihr durch die aktive Teilnahme an der Produktionssession wertvolle Fähigkeiten erwerben, um visuelle Inhalte für eure B2B-Kanäle zu kreieren. Am Beispiel LinkedIn durchlauft ihr einen Content Creation Circle, um Zukunft eigene Inhalte zu konzeptionieren, produzieren und zu publizieren.

Welche Inhalte werden vermittelt?
Am ersten Tage des Workshops werden die Kernelemente des B2B-Marketings thematisiert. Zunächst gibt es eine Einführung in die Customer Journey und die Rolle der digitalen Kanäle darin. Anschließend beschäftigen wir uns mit der wichtigsten B2B Plattform unserer Zeit: LinkedIn. Ihr lernt die wichtigsten Content Formate, ihre strategische Einordnung und die performante Handhabung der Plattform kennen. Außerdem erhaltet ihr praktische Tipps zur Themenfindung für eure Unternehmens- und Personalbrand. Weitere Inhalte umfassen die Optimierung der Post-Struktur und Lesbarkeit im Marketing, sowie entwickeln eines roten Fadens für eure Beiträge. Am zweiten Tag beschäftigen wir uns vor dem Hintergrund des gelernten mit den Kanälen Instagram und TikTok im B2B-Kontext. Der Workshop schließt mit einer praktischen Session zur Erstellung von Video und Fotocontent und dem qualifizierten Feedback vor der Kamera eines professionellen Produktionsteams ab.

Für wen ist der Workshop gedacht?
Der Workshop ist speziell auf Start-ups mit B2B Kunden ausgerichtet und bietet sowohl Neulingen als auch Mitgliedern der Startup-Community wertvolle Einblicke. Die Inhalte sind besonders relevant für diejenigen, die ihr Verständnis von B2B-Marketing vertiefen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit sozialen Medien und Content-Erstellung erweitern möchten. Es ist daher ideal für Gründer aber auch Marketing-Verantwortliche in Start-ups relevant. Der Workshop ist für all die Start-Ups geeignet, die beim Thema Personal Branding und B2B-Content Marketing in Social Media nicht am Rand, sondern im Scheinwerferlicht stehen wollen.

Bewerbung für den Workshop?
Das StartHub Hessen vergibt für insgesamt 8 Start-ups aus Hessen jeweils einen Platz. Um einen dieser Plätze zu bekommen, müsst Ihr Euch bewerben. Ihr möchtet einen Platz ergattern? Dann bewerbt Euch bis spätestens 05. Juli 2023 (23:59Uhr) über das Formular ganz unten auf der Seite. Bitte gebt hier alle benötigten Informationen an. Ausschließlich vollständige Bewerbungen werden berücksichtigt. Wir informieren Euch nach Bewerbungsschluss, ob Ihr für die Teilnahme am Workshop ausgewählt wurdet.

Kosten:
Für jeden Teilnehmer bzw. jede Teilnehmerin fällt nach Zusage ein Unkostenbeitrag von 100,00 € (netto) zzgl. MwSt für den ganztägigen Workshop an. Inkludiert sind sämtliche Arbeitsmittel für den Workshop sowie Verpflegung und Getränke. Die Rechnungsstellung erfolgt nach dem Workshop.

Referent:innen:
Ben Olschewsky: Ben hat als Trainer für LinkedIn-Marketing, Social Selling und Social Recruiting LinkedIn zu seiner zweiten Heimat gemacht. Zudem ist er geschäftsführender Gesellschafter bei der PIX Online Marketing GmbH und schreibt als Gastautor für OMR & das OMT-Magazin. Sein Motto lautet: Social Media funktioniert von Mensch zu Mensch.

Mona Schwab: Mona bringt mit über 50.000 TikTok-Followern eine beeindruckende Expertise im organischen Kanalaufbau mit. Sie kennt zielführende Strategien für Reichweiten- und Followeraufbau und weiß genau, welche Kanäle für welche Ziele am besten geeignet sind. Als Producerin bei MOVYNG MEDIA ist Mona dafür verantwortlich, dass Content Formate so scheppern, wie unsere Kunden es von uns erwarten.

Jan Roskosch: Seit fast 10 Jahren macht Jan als Co-Founder bei MOVYNG MEDIA Content für Unternehmen und große Organisationen. Als einer der wenigen kann er Content Marketing und Vertriebsthemen kombiniert denken und hat hier schon diverse Projekte umgesetzt. In den vergangenen Jahren hat er eigentlich alles, was funktioniert und nicht funktioniert – vom Podcast über eigenen YouTube Kanal und LinkedIn Personal Branding schon gesehen oder selbst gemacht. Er sagt: Content Marketing ist wie ein Tamagotchi. Wenn du dich nicht drum kümmerst, geht’s kaputt.

HUB31 Technologie- und Gründerzentrum Darmstadt
Die Technologie- und Gründerzentrum Verwaltungs-GmbH betreibt in der Hilpertstraße 31 in Darmstadt das sogenannte HUB31. Als gemeinsames Projekt der IHK Darmstadt und der Wissenschaftsstadt Darmstadt und versteht sich das HUB31 als zentraler Teil der Digitalstadt. Eröffnet wurde das Zentrum im Dezember 2017. Zielgruppe sind innovative Gründerinnen und Gründer aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie Vorgründerteams. Das HUB31 bietet technologieorientierten Start-ups und Freelancern auf insgesamt rund 4.700 Quadratmetern Platz für vollausgestattete Büros sowie Coworking-Flächen. Gemeinsam mit Partnern und Sponsoren werden zusätzlich auch Flächen für die intensivere Betreuung von jungen und neu gegründeten Startups geschaffen. Das Technologie- und Gründerzentrum Darmstadt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.

 

 

Datenschutzhinweise für die Teilnahme an (virtuellen Veranstaltungen):

HUB31 erhebt, speichert und verarbeitet im Rahmen der HUB31-Veranstaltungen personenbezogene Daten des angemeldeten Unternehmens sowie einzelner dort beschäftigter Personen und Privatpersonen, sofern und soweit dies zur Erfüllung der zwischen des HUB31 und dem angemeldeten Unternehmen bzw. der Privatperson bestehenden Zusammenarbeit notwendig ist. Grundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. HUB31 ist darüber hinaus dazu berechtigt, die vorgenannten personenbezogenen Daten im Rahmen des im HUB31 avisierten Networking z.B. für Einladungen zu Veranstaltungen, Versand von Veranstaltungsinformationen per E-Mail etc. zu nutzen bzw. dritten Dienstleistern zur Erfüllung dieser Aufgaben zu überlassen. Ausführlich zu Ihren Rechten und über Verarbeitung von personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen informiert Sie unsere Datenschutzerklärung. Wir informieren Sie darüber, dass während der Veranstaltung Foto-, Video- und Audioaufzeichnungen gemacht werden. Die gesetzliche Grundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO berechtigtes Interesse der des HUB31 an Dokumentation der Veranstaltung und Verwendung der Aufzeichnungen für eigene Werbezwecke. Die Fotos werden im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des HUB31 in Printmedien und auf den Webseiten des HUB31 sowie auf deren Auftritten in sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, Instagram (Betreiber: Facebook), YouTube (Betreiber: Google), Vimeo, Xing, LinkedIn, Pinterest und/oder Flickr) veröffentlicht. Darüber hinaus wird Ihr User-Name bei der Einwahl mit angezeigt und ist daher für alle Teilnehmer:innen virtueller Veranstaltung sichtbar. Aufgrund der technischen Gegebenheiten einer virtuellen Veranstaltung benötigen wir ein einheitliches Vorgehen zur Durchführung des Events und können individuelle Wünsche nicht wie bei Präsenzveranstaltungen berücksichtigen. Sofern Sie mit den hier veröffentlichten Bedingungen nicht einverstanden sind, bitten wir Sie daher sich nicht über den oben stehenden Link zur Veranstaltung einzuwählen. Ihre Daten (Vor- und Nachname, Name des Unternehmens) können auf Anfrage anderen Teilnehmer:innen in Form einer Teilnehmer:innenliste übermittelt werden. Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist Art. 6 Abs. 2 litt. f DSGVO berechtigtes Interesse des HUB31 und anderer Teilnehmer:innen der Veranstaltung. Dieser Verarbeitung der Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per Email widersprechen.

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

Aug. 07 - 08 2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

9:00 - 17:00

Preis

100.00€

Standort

HUB31 Technologie- und Gründerzentrum
HUB31 Technologie- und Gründerzentrum
Hilpertstraße 31, 64295 Darmstadt

Veranstalter

StartHub Hessen
StartHub Hessen
Webseite
https://www.starthub-hessen.de/

Weitere Veranstalter

HUB31 Technologie- und Gründerzentrum Darmstadt
HUB31 Technologie- und Gründerzentrum Darmstadt
Telefon
06151 5201310
E-Mail
info@hub31.de
Webseite
http://hub31.de
QR Code