Testtag der Tapari-Spielmatte im HUB31
Willkommen zum Tapari-Testtag im HUB31! Taucht mit uns in magische Spielwelten ein. Mit der interaktiven Tapari-Spielmatte können Kinder ihre Fantasie entfalten, Figuren bewegen und so interaktive Geschichten selbst gestalten. Realität und Fantasie verschmelzen – eine bildschirmfreie Alternative, die kreatives Spielen fördert und zum Träumen anregt! Dieses taktile Erlebnis macht sie zu wahren Heldinnen und Helden ihrer eigenen Abenteuer!
Unser Ziel: Euer Feedback! Der Testtag hilft uns, die Tapari-Spielmatte weiterzuentwickeln. Dabei interessiert uns besonders:
– Wie interagieren die Kinder mit der Matte?
– Funktioniert die Steuerung intuitiv?
– Gefallen die Geschichten und regen sie zum Wiederholen an?
– Wie ist eure Einschätzung als Eltern, was findet ihr gut und was fehlt euch noch?
Zusätzlich möchten wir Meinungen zu Materialien, Audioqualität und allgemeinen Funktionen einholen.
Der Ablauf ist bewusst locker gestaltet: Nach einer kurzen Einführung durch unser Team (Jenny und Pedro) können die Kinder die Geschichten „hörspielen“ und ausprobieren. Währenddessen sitzt einer von uns mit den Kindern bei der Spielmatte und bestreitet mit den Kindern das Abenteuer und die 2. Person aus dem Team steht bei einer gemütlichen Runde Kaffee bei den Eltern bereit, um Fragen zu beantworten oder zuzusehen, wie die Kinder spielen.
Wer wir sind
Wir sind Tapari, ein junges Startup aus Darmstadt mit einer großen Mission: interaktive Spielwelten ohne Bildschirm, die Kinder fördern und begeistern. Unsere Spielmatte verbindet Geschichten, Technologie und aktives Spielen zu einem einzigartigen Erlebnis.
Entstanden aus einem Uni-Projekt, arbeiten wir mit viel Herzblut daran, Kindern und Familien innovative und nachhaltige Spielmöglichkeiten zu bieten. Mit Tapari schaffen wir eine bildschirmfreie Alternative, die digitales und analoges Spielen kombiniert, um ein einzigartiges Spielerlebnis zu ermöglichen.
Unsere Vision: Kinder und Spielbegeisterte erleben fantastische Abenteuer und gestalten mit ihrer Kreativität und Neugier aktiv unsere Gegenwart und Zukunft.
Warum wir das machen
Kinder lernen durch Spielen – und wir möchten, dass dieses Spielen nicht nur Spaß macht, sondern auch die Fantasie anregt, Motorik fördert und soziale Interaktionen stärkt. Viele Eltern suchen nach Alternativen zu Bildschirmen, und genau hier setzt Tapari an: eine Mischung aus innovativer Technologie und traditionellem, kreativem Spielen.
Der Testtag ist ein wichtiger Meilenstein für uns, um sicherzustellen, dass unsere Idee auch in der Praxis funktioniert und Freude bringt und auch um Stellschrauben zu finden, wie wir das Ganze noch besser machen könne.
Wen wir suchen
– Eltern: Kommt mit euren Kindern vorbei und erlebt gemeinsam unsere interaktiven Geschichten.
– Kinder: Eure Fantasie und eure Ideen sind für uns der Schlüssel zu einer besseren Spielmatte!
Wie ihr dabei sein könnt
– Anmeldung: Meldet euch per E-Mail bei uns an, um euren Platz zu sichern. Die Plätze sind begrenzt, also sichert euch schnell einen Slot.
– Kostenlos: Der Testtag ist für alle Teilnehmenden kostenlos.
📅 Wann & wo?
📍 Ort: HUB31, Darmstadt
🕒 Ablauf:
– 15:00 – 16:00 Uhr → Puste der kleine Drache (für 4-6-Jährige)
– 16:00 – 17:00 Uhr → Der Dieb (für 7-9-Jährige)
Hier bekommt Ihr übrigens erste Hörproben der Geschichten!
Teilen und weitersagen
Kennt ihr Familien, die neugierig sind? Oder ErzieherInnen, die neue Ideen ausprobieren möchten? Teilt diese Einladung! Gemeinsam machen wir Tapari zu einem besonderen Erlebnis.
Wir freuen uns, euch am 19. März im HUB31 zu sehen! Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Spielens.
Euer Tapari-Team
Jenny & Pedro!
*****
Datenschutzhinweise für die Teilnahme an (virtuellen) Veranstaltungen:
HUB31 erhebt, speichert und verarbeitet im Rahmen der HUB31-Veranstaltungen personenbezogene Daten des angemeldeten Unternehmens sowie einzelner dort beschäftigter Personen und Privatpersonen, sofern und soweit dies zur Erfüllung der zwischen des HUB31 und dem angemeldeten Unternehmen bzw. der Privatperson bestehenden Zusammenarbeit notwendig ist. Grundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. HUB31 ist darüber hinaus dazu berechtigt, die vorgenannten personenbezogenen Daten im Rahmen des im HUB31 avisierten Networking z.B. für Einladungen zu Veranstaltungen, Versand von Veranstaltungsinformationen per E-Mail etc. zu nutzen bzw. dritten Dienstleistern zur Erfüllung dieser Aufgaben zu überlassen. Ausführlich zu Ihren Rechten und über Verarbeitung von personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen informiert Sie unsere Datenschutzerklärung.
Wir informieren Sie darüber, dass während der Veranstaltung Foto-, Video- und Audioaufzeichnungen gemacht werden. Die gesetzliche Grundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO berechtigtes Interesse der des HUB31 an Dokumentation der Veranstaltung und Verwendung der Aufzeichnungen für eigene Werbezwecke. Die Fotos werden im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des HUB31 in Printmedien und auf den Webseiten des HUB31 sowie auf deren Auftritten in sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, Instagram (Betreiber: Facebook), YouTube (Betreiber: Google), Vimeo, Xing, LinkedIn, Pinterest und/oder Flickr) veröffentlicht. Darüber hinaus wird Ihr User-Name bei der Einwahl im Rahmen von virtuellen Veranstaltungen mit angezeigt und ist daher für alle Teilnehmer:innen virtueller Veranstaltung sichtbar. Aufgrund der technischen Gegebenheiten einer virtuellen Veranstaltung benötigen wir ein einheitliches Vorgehen zur Durchführung des Events und können individuelle Wünsche nicht wie bei Präsenzveranstaltungen berücksichtigen. Sofern Sie mit den hier veröffentlichten Bedingungen nicht einverstanden sind, bitten wir Sie daher sich nicht über den oben stehenden Link zur Veranstaltung einzuwählen.
Ihre Daten (Vor- und Nachname, Name des Unternehmens) können auf Anfrage anderen Teilnehmer:innen in Form einer Teilnehmer:innenliste übermittelt werden. Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist Art. 6 Abs. 2 litt. f DSGVO berechtigtes Interesse des HUB31 und anderer Teilnehmer:innen der Veranstaltung. Dieser Verarbeitung der Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per Email widersprechen.
