Best Practice Workshop: Wirtschaftliche Videoformate entwickeln, steuern und produzieren
Bei diesem Event handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung von MOVYNG MEDIA und HUB31 Technologie- und Gründerzentrum Darmstadt
Zum Event:
Wie stellst du sicher, dass deine Videokommunikation so relevant ist, dass sie deine Zielgruppe interessiert? Welche Überlegungen sind wichtig, damit Videocontent einen kommunikativen Mehrwert hat? Wie entscheidest du, ob ich die Umsetzung selbst oder durch einen externen Anbieter realisieren solltest?
Im Workshop erarbeiten wir die wichtigsten Grundlagen zur strategischen Planung und Produktion von Videocontent für Unternehmen. Dabei gehen wir neben der Zielsetzung, Planung und Umsetzung auch auf die Einordnung der verschiedenen Kanäle und deren Vor- und Nachteile ein für deine Strategie ein.
Am Ende des Workshops hältst du einen professionellen Entwurf für ein zielgerichtetes Content-Format in der Hand und kannst es anschließend in die nächsten operative Umsetzung bringen.
Themen und Inhalte:
- Strategische Zielsetzung für Videomarketing formulieren
- Strategische Einordnung von gängigen Videokanälen
- Vorstellung von Videoformaten und Einordnung in Kanäle
- Entscheidungsmatrix: Externe oder interne Produktion von Videos
- Gemeinsame Entwicklung einer Formatidee für das eigene Unternehmen auf Basis des gelernten
- Entwicklung eines eigenen, praktisch anwendbaren Content Konzepts
Über den Referenten:
Jan Roskosch ist Gründer und Geschäftsführer der Content Produktion MOVYNG MEDIA aus Darmstadt. Das Team aus Content Producern, Kameraleuten, Fotografen und Cuttern entwickelt seit fast 10 Jahren Content Formate und Produktionen für Unternehmen wie die Hochschule Fresenius, Nemak Europe, Akasolm oder riskmethods. Als Producer ist Jan bei MOVYNG MEDIA dafür verantwortlich strategische Ziele der Kund:innen in relevante und wirtschaftliche Content-Formate zu übersetzen. Dieses Wissen gibt er im Workshop weiter.
Form des Workshops:
Anhand eines Impulsvortrags, der in die wichtigsten fachlichen Hintergründe einführt, Gruppen- und Einzelübungen unter professioneller Begleitung, werden die Teilnehmenden ein Content-Konzept für Ihre persönliche Fragestellung entwickeln.
Anmeldung & Tickets:
Um einen Platz im Workshop zu erhalten muss ein Ticket über nachfolgenden Link gebucht werden. Dies ist mit Kosten von 129 € pro Ticket verbunden.
Jetzt hier anmelden und persönliches Ticket buchen!